Pluteus romellii

Systematik:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomycetes)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomycetes)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellen)
  • Familie: Pluteaceae (Pluteaceae)
  • Gattung: Pluteus (Pluteus)
  • Typ: Pluteus romellii (Pluteus Romell)

:

  • Plyutey hell
  • Plutey gelblich
  • Pluteus nanus Var. leuchtenden
  • Ein glänzender Teller
  • Pluteus Zwerg sp. lauteszens
  • Pluteus nanus ssp. leuchtenden
  • Ein tolles Regal

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Der aktuelle Name ist Pluteus romellii (Britzelm.) Sacc.

Der Name wird zu Ehren des schwedischen Mykologen Lars Romell (1854-1927) vergeben.

ganzer klein mit einem Durchmesser von etwa 2-4 cm von breit-kegelförmig, halbkreisförmig bis flach-konvex ausgestreckt. Oft verbleibt ein kleiner, breiter, stumpfer Tuberkel in der Mitte. Die Oberfläche ist glatt, faltig mit dünnen Venen, die ein radialvenöses Muster bilden, das bis zum Kappenrand reicht. Der Rand selbst ist oft gezackt, gefurcht. Bei erwachsenen Exemplaren kann die Kappe radial reißen.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Die Oberflächenfarbe des Hutes variiert von honiggelb, gelbbraun, braun bis dunkelbraun, braun. Das Fleisch der Kappe ist dünnfleischig, zerbrechlich, weißlich gefärbt und ändert beim Schnitt nicht die Farbe. Geschmack und Geruch sind neutral, nicht ausgeprägt.

Hymenophor Pilz – Lamellen. Die Platten sind frei, mittelbreit (bis 5 mm), mäßig häufig mit Platten unterschiedlicher Länge. Die Farbe der Platten bei jungen Pilzen ist weißlich, blassgelb und nimmt dann, wenn sie reif sind, einen schönen dunkelrosa Farbton an.

Sporenabdruck Rosa.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Mikroskopie

Sporen sind rosa 6,1-6,6 × 5,4-6,2 Mikrometer; durchschnittlich 6,2 × 5,8 µm, Form von kugelig bis breit ellipsoid, glatt, mit klarer Spitze.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Basidien 24,1-33,9 × 7,6-9,6 µm, keulenförmig, 4-sporig, dünnwandig, farblos.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Cheilocystidien sehr zahlreich, birnenförmig, streng bis breit keulenförmig, einige gelappt, 31,1-69,4 × 13,9-32,5 µm.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Pleurozystiden 52,9-81,3 × 27,1-54,8 µm, keulenförmig, utriform-eiförmig, nicht sehr zahlreich, größer als Cheilozystiden.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Pileipellis, 30–50 (60) × (10) 20–35 (45) µm, wird von Hymeniden aus keulenförmigen, kugelförmigen und birnenförmigen Elementen mit intrazellulärem braunem Pigment gebildet.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Legen zentral (manchmal etwas exzentrisch) von 2 bis 7 cm Länge und bis 0,5 cm Breite, zylindrisch mit leichter Verdickung zum Ansatz hin, glatt, glänzend, längsfaserig. Die Oberfläche ist zitronengelb, die Kappe etwas heller. Selten gibt es Exemplare mit hellem bis fast weißem Stängel, dann wird es deutlich schwieriger, die Art zu erkennen.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Plyutei Romell – Saprotroph auf Stümpfen, totem Holz oder auf den Stämmen verschiedener Laubbäume, die zu Boden gefallen sind, vergrabene Holzreste. Es wurde auf dem Holz von Eiche, Hainbuche, Erle, Birke, Weißpappel, Ulme, Hasel, Pflaume, Esche, Hasel, Kastanie, Ahorn, Robinie gefunden. Das Verbreitungsgebiet ist ziemlich umfangreich und findet sich in Europa von den Britischen Inseln, der Apenninenhalbinsel bis zum europäischen Teil unseres Landes. In unserem Land wurde es auch in Sibirien, Region Primorsky, gefunden. Sie wächst selten, einzeln und in kleinen Gruppen. Fruchtzeit: Juni – November.

Es gibt keine Informationen über Toxizität, aber der Pilz gilt als ungenießbar.

Die Feldidentifizierung dieses Pilzes ist aufgrund der Kombination aus brauner Kappe und gelbem Stiel normalerweise einfach.

Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einigen Arten der Peitschengattung, die gelbliche und bräunliche Variationen aufweisen:

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Löwengelbe Peitsche (Pluteus leoninus)

Es unterscheidet sich in Farbe (Mangel an Bräunungstönen) und Textur (samtartig) der Kappe und mikroskopischen Merkmalen.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Goldfarbene Peitsche (Pluteus chrysophaeus)

Es ist im Gegensatz zu p in gelblicher Farbe gemalt. Romell, in der Farbe der Kappe, bei der Brauntöne vorherrschen.

Pluteus romellii Foto und Beschreibung

Fenzls Pluteus (Pluteus fenzlii)

Diese seltene Art ist durch den Ring am Stiel eindeutig identifizierbar.

Pluteus nanus (Pers.) P. Kumm. leicht zu erkennen an einem glatten, glänzenden, weißlichen Stiel, der mit zunehmendem Alter eine bräunliche Färbung annimmt.

Im Artikel verwendetes Foto: Vitaliy Gumenyuk, funghiitaliani.it.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar