Westie

Westie

Technische Eigenschaften

Mit einer Widerristhöhe von rund 28 cm ist der Westie ein solide gebauter kleiner Hund, der Kraft und Lebendigkeit ausstrahlt. Sein Doppelmantel ist immer weiß. Das etwa 5 cm lange Deckhaar ist hart und steif. Die Unterwolle ist kurz, weich und eng. Seine Beine sind muskulös, die Füße hinten etwas kleiner. Sein Schwanz ist lang (13 bis 15 cm) und mit Haaren bedeckt. Es ist gerade und wird gerade nach oben getragen.

Die Fédération Cynologique Internationale stuft ihn zu den kleinen Terriern ein. (Gruppe 3 – Abschnitt 2) (1)

Herkunft und Geschichte

Der Ursprung aller schottischen Terrier ist wahrscheinlich üblich und geht in den Wendungen der schottischen Geschichte und Legenden verloren. Sicher ist, dass diese kleinen, kurzbeinigen Hunde ursprünglich von Hirten, aber auch von Bauern zur Bekämpfung von Hinterhofschädlingen wie Ratten oder Füchsen eingesetzt wurden. Erst im XNUMX. Jahrhundert begannen sich die verschiedenen Terrierrassen wirklich abzuheben. Die Legende besagt, dass die Rasse West Highland White Terrier das Ergebnis eines Jagdunfalls war. Ein gewisser Colonel Edward Donald Malcolm aus Poltalloch wäre eines Tages mit einigen dieser schottischen Terrier auf die Füchse gegangen. Zu dieser Zeit konnten sie Kleider in vielen Farben haben, darunter rot oder feuerrot. Es wird gesagt, dass einer der Hunde versehentlich erschossen wurde, nachdem er für einen Fuchs gehalten wurde. Und um zu verhindern, dass sich ein solcher Unfall wiederholt, beschloss Colonel Malcolm de Poltalloch, nur weiße Hunde zu kreuzen.

Die Rasse wurde 1907 vom English Kennel Club offiziell anerkannt und nach ihrer einzigartigen Fellfarbe und Herkunftsregion West Highland White Terrier genannt. (2)

Charakter und Verhalten

Der West Highlands White Terrier ist ein robuster, aktiver und energischer kleiner Hund. Der Rassestandard beschreibt ihn als einen Hund mit einer gehörigen Portion Selbstwertgefühl mit einer frechen Miene …

Es ist ein mutiges und unabhängiges Tier, aber sehr anhänglich. (2)

Häufige Pathologien und Krankheiten des West Highlands White Terrier

Dieser rustikale kleine schottische Highland-Hund ist bei guter Gesundheit und laut der Kennel Club UK Purebred Dog Health Survey 2014 beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines West Highlands White Terriers etwa 11 Jahre. Auch laut dieser Studie war die häufigste Todesursache für Westies das Alter, gefolgt von Nierenversagen. (3)

Wie andere angelsächsische Terrier ist der Westie besonders anfällig für kraniomandibuläre Osteopathie. (4, 5)

Die Craniomandibuläre Osteopathie, auch als „Löwenkiefer“ bekannt, ist eine abnormale Knochenwucherung, die die flachen Knochen des Schädels betrifft. Betroffen sind insbesondere der Unterkiefer und das Kiefergelenk (Unterkiefer). Dies führt zu Kaustörungen und Schmerzen beim Öffnen des Kiefers.

Die Pathologie tritt im Alter von 5 bis 8 Monaten auf und die ersten Anzeichen sind Hyperthermie, Verformung des Unterkiefers und Kaustörungen. Das Tier kann auch Essstörungen aufgrund von Schmerzen und Schwierigkeiten beim Kauen haben.

Diese ersten klinischen Anzeichen sind ein Hinweis für die Diagnose. Dies geschieht durch eine Röntgenaufnahme und eine histologische Untersuchung.

Es ist eine ernsthafte Pathologie, die zum Tod durch Anorexie führen kann. Glücklicherweise hört der Krankheitsverlauf am Ende des Wachstums spontan auf. In einigen Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein und die Prognose ist je nach Ausmaß der Knochenschädigung variabel. (4, 5)

Atopische Dermatitis

Die atopische Dermatitis ist eine häufige Hauterkrankung bei Hunden und insbesondere bei West Highland White Terriern. Es ist eine erbliche Tendenz, bei Kontakt mit einem Allergen über die Atemwege oder die Haut in zu großer Zahl einen Antikörpertyp namens Immunglobulin E (Ig E) zu synthetisieren.

Die ersten Anzeichen treten normalerweise bei jungen Tieren zwischen 6 Monaten und 3 Jahren auf. Dies sind hauptsächlich Juckreiz, Erythem (Rötung) und Läsionen durch Kratzen. Diese Anzeichen sind hauptsächlich zwischen den Fingern, in den Ohren, im Magen, im Perineum und um die Augen lokalisiert.

Die Diagnose erfolgt in erster Linie durch Anamneseanalysen und orientiert sich an der Veranlagung der Rasse.

Das richtige Ansprechen auf Kortikosteroide ist eines der Kriterien für die Diagnose und auch die erste Behandlungslinie. Langzeitnebenwirkungen raten jedoch von einer längeren Anwendung ab und eine Desensibilisierung wird empfohlen. (4, 5)

Globoidzell-Leukodystrophie

Globoidzell-Leukodystrophie oder Krabbe-Krankheit ist ein Mangel des Enzyms β-Galactocerebrosidase, der eine fortschreitende Degeneration des zentralen und peripheren Nervensystems verursacht. Diese Krankheit wird durch eine Mutation im kodierenden Gen verursacht

Klinische Symptome treten zwischen 2 und 7 Monaten auf. Dies sind in der Regel Zittern, Lähmungen und Koordinationsstörungen (Ataxie).

Die Diagnose basiert hauptsächlich auf der Messung der Aktivität des Enzyms in Leukozyten. Auch Läsionen des Zentralnervensystems sind charakteristisch und können histologisch beobachtet werden.

Die Prognose ist sehr schlecht, da die Tiere meist innerhalb weniger Monate sterben. (4) (5)

Tremorenzephalitis bei kleinen weißen Hunden

Small White Dog Tremor Enzephalitis ist eine seltene Erkrankung, die, wie der Name schon sagt, hauptsächlich bei weißen Hunden kleiner Rassen beschrieben wird. Sie äußert sich durch diskretes Zittern des Kopfes, das bis hin zu erheblichen Zittern des ganzen Körpers gehen kann, siehe Bewegungsstörungen.

Die Diagnose wird hauptsächlich durch eine komplette neurologische Untersuchung und die Analyse einer Liquorpunktion gestellt.

Die Prognose ist gut und die Symptome verschwinden nach der Behandlung mit Steroiden schnell. (6, 7)

Sehen Sie sich die Pathologien an, die allen Hunderassen gemeinsam sind.

 

Lebensbedingungen und Beratung

Es ist notwendig, dem Bürsten und Pflegen des Hundes besondere Aufmerksamkeit zu widmen, um sein Fell richtig zu pflegen und das mögliche Auftreten einer allergischen Dermatitis zu überwachen.

Wie der Name vermuten lässt, wurden diese Hunde darauf trainiert, ihre Beute in den Höhlen alleine zu verfolgen. Die daraus resultierende große Eigenständigkeit kann für die Dressur daher eine Herausforderung sein, wird aber durch ihre große Intelligenz kompensiert. Geduld sollte daher bei diesem Hund zu guten Ergebnissen führen.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar