Kätzchenmilch: Welche soll man wählen?

Kätzchenmilch: Welche soll man wählen?

Leider können einige Kätzchen nicht von ihren Müttern gestillt werden. Wenn diese also verstorben ist, nicht genügend Milch produziert oder das Kätzchen verlassen vorgefunden wird, muss schnell eine Lösung gefunden werden, um es zu füttern. Ideal ist es, es einer Amme oder einer Leihmutter bereits in der Stillzeit anzuvertrauen. Wenn dies nicht möglich ist, muss es von Hand gefüttert werden. Welche Milch ist in diesen Fällen zu verwenden?

Wie ist die natürliche Zusammensetzung von Katzenmilch?

Die Zusammensetzung der Milch von Katzen variiert je nach Ernährung, Wurfgröße und Euter, aus dem die Milch gewonnen wird. Es hängt auch vom Stadium der Stillzeit ab: Es entwickelt sich während der Stillzeit. Studien zufolge bestehen die meisten Milchprodukte jedoch aus ungefähr:

Gesamtprotein

Etwa 7-8% (5,7-11%)

Fett

Etwa 10% (4 bis 12,7%)

Laktose

Etwa 4-5%

Rohasche (unverdauliches Material)

Etwa 0,7-1% (bis zu 3-4%)

Zusammensetzung der Katzenmilch (in Prozent der Gesamtmasse, Luftfeuchtigkeit ca. 75%).

Warum sollte keine Kuhmilch gegeben werden?

Eines der ersten Dinge, die Sie wissen sollten, ist, dass Sie einem Kätzchen auf keinen Fall Kuhmilch geben sollten. Einerseits unterscheidet sich die Zusammensetzung der Milch stark von der für das Wachstum des Kätzchens notwendigen, mit einem viel geringeren Protein- und Fettgehalt. Auf der anderen Seite verursacht Kuhmilch Verdauungsstörungen, insbesondere Durchfall, die sehr schwerwiegend sein können und sogar zum Tod des Tieres führen können. Im Allgemeinen ist der Ersatz von Muttermilch durch Milch einer anderen Tierart (Kuh, Ziege usw.) keine praktikable Option. Abgesehen von den daraus resultierenden Unterschieden in der Zusammensetzung sind die Verdauungstrakte dieser Arten tatsächlich sehr unterschiedlich und sind daher nicht in der Lage, Nährstoffe auf die gleiche Weise zu verdauen und zu assimilieren.

Milchpulver für Welpen und Kätzchen, die beste Lösung

Spezielles Milchpulver für Welpen und Kätzchen erhalten Sie in Apotheken, Zoohandlungen, im Internet oder bei Ihrem Tierarzt. Sie stellen die einzige praktikable Option für die langfristige Fütterung eines Kätzchens dar. Um eine Formel optimal zu wählen, können Sie die Zusammensetzung der Milch mit der vorherigen Tabelle vergleichen. Achten Sie jedoch darauf, die angegebene Zusammensetzung in Bezug auf die Trockenmasse (Pulver) nicht mit dieser Tabelle für rekonstituierte Milch zu vergleichen. In Bezug auf die in Apotheken oder Tierärzten vertriebenen Milch sind sie im Allgemeinen ziemlich gleichwertig. Auf jeden Fall bleibt es eine künstliche Ernährung, die im Allgemeinen eiweiß- und fettärmer ist als natürliche Milch. Das Wachstum von Kätzchen vor dem Absetzen wird daher im Allgemeinen weniger wichtig sein, als es bei natürlichem Stillen zu erwarten gewesen wäre.

Zur Verabreichung von Milch sollte nach Möglichkeit eine Flasche verwendet werden. Die Menge kann anhand des Alters nach den Anweisungen des Milchherstellers berechnet werden. Andere, zuverlässigere Berechnungsmethoden hängen vom Alter und Gewicht des Kätzchens ab. Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um den Ernährungsplan anzupassen. Die Mahlzeiten sollten in den ersten Tagen alle 2 bis 3 Stunden sehr häufig eingenommen werden, um Blähungen und das Risiko eines Aufstoßens zu vermeiden. Die Milch sollte lauwarm sein und auf Verbrennungen achten. Die verabreichte Menge sollte 4 ml pro 100 g Körpergewicht nicht überschreiten, was der geschätzten Magenkapazität entspricht. Wenn das Kätzchen Anzeichen von Unwohlsein zeigt oder aufstößt, sollte die Mahlzeit abgebrochen werden.

Was tun im Notfall?

Wenn Sie ein Kätzchen füttern müssen und keine Milchnahrung schnell bekommen können, ist es möglich, eine „hausgemachte“ Rezeptur herzustellen. Dazu müssen Sie Folgendes mischen:

  • 250 ml Kuhmilch;
  • 3 Eigelb;
  • 1 Teelöffel Pflanzenöl;
  • 1 kleine Prise Salz;
  • 1 Tropfen Vitaminlösung für Hunde oder Katzen, wenn möglich.

Diese Mischung muss gemischt und auf 35-38 ° C gebracht werden. Sie kann einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist keineswegs eine langfristige Option, sondern kann eine Notfalllösung darstellen, um eine Hypoglykämie und den Tod eines Kätzchens in Not zu vermeiden.

Was muss ich wissen?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn natürliches Stillen durch die Mutter oder eine Adoptivmutter keine Option ist, die beste Option ist, spezielles Milchpulver für Welpen und Kätzchen zu verwenden. Die Entwöhnung sollte schrittweise erfolgen, im Alter von etwa 4 bis 6 Wochen. Nach dem Absetzen benötigen Katzen keine Milchaufnahme.

Im Erwachsenenalter ist ihr Verdauungssystem nicht darauf ausgelegt, Milch zu verdauen. Außerdem wird dringend davon abgeraten, einem Kätzchen oder einer erwachsenen Katze Kuhmilch (außer dem genannten Rezept) zu geben. Dies kann zu Verdauungsstörungen unterschiedlicher Schwere (Störung der Darmflora, Blähungen, Durchfall etc.) bis hin zum Tod junger Kätzchen führen.

Verdauungsstörungen können bei allen unterstützten Fütterungsmethoden (Milchpulver, Notfallrezept etc.) beobachtet werden. Bei Aufstoßen, Durchfall, Verstopfung oder Depressionen sollte dringend ein Tierarzt aufgesucht werden. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die ständige Gewichtszunahme: Kätzchen sollten täglich gewogen werden. Bei Gewichtsverlust oder Stagnation ist eine Rücksprache mit dem Tierarzt dringend zu empfehlen.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar