Alkoholische Hepatitis: Was ist das?

Alkoholische Hepatitis: Was ist das?

Die alkoholische Hepatitis ist eine sehr schwere entzündliche Erkrankung der Leber, die durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird. Sie ist oft asymptomatisch und kann schwerwiegende Folgen haben.

Was ist alkoholische Hepatitis?

Hepatitis ist eine entzündliche Lebererkrankung, bei der die Leber stark geschädigt wird. Es ist durch die Entwicklung von Läsionen gekennzeichnet, die mit dem Absterben von Leberzellen verbunden sind, die seine Funktion und seine biologischen Parameter verändern. Es gibt mehrere Formen. Hepatitis kann durch ein Virus verursacht werden, wie beispielsweise Hepatitis A, B und C. Es kann auch andere Ursachen haben, wie zum Beispiel die Ansammlung von Fett in Leberzellen, die nichts mit Alkohol zu tun hat (wir sprechen von nichtalkoholischer steatotischer Hepatitis) oder Alkoholkonsum. Von letzterem sprechen wir hier.

Es gibt zwei Formen der alkoholischen Hepatitis:

  • akute, plötzliche Hepatitis unmittelbar nach massiver Alkoholvergiftung. Meistens symptomatisch, kann es sehr ernst sein. Diese Form der Hepatitis ist in Frankreich sehr selten;
  • chronische Hepatitis, die mit der Zeit bei übermäßigem und regelmäßigem Alkoholkonsum auftritt. Es kann durch akutere Episoden unterbrochen werden. Die Hepatitis kann sich dann zu einer Leberzirrhose entwickeln und mit einem kurzfristigen Mortalitätsrisiko verbunden sein. Es ist die häufigste Form in Frankreich.

Da die alkoholische Hepatitis in den meisten Fällen asymptomatisch ist, ist ihre Prävalenz schwer einzuschätzen. Es wird angenommen, dass es 1 von 5 starken Trinkern betrifft. Es ist mit Leberversagen und einer hohen Sterberate verbunden.

Was sind die Ursachen der alkoholischen Hepatitis?

Die häufigste Ursache für Hepatitis ist Alkoholmissbrauch. Es gibt gute Gründe, aus gutem Grund Alkohol in Maßen zu trinken. Tatsächlich ist Alkohol ein Gift für den Körper. In kleinen Dosen wird es von der Leber gefiltert und evakuiert. In hohen Dosen schädigt Alkohol mehrere Organe: den Verdauungstrakt, der ihn aufnimmt, die Niere, die einen kleinen Teil davon filtert und mit dem Urin abgibt, die Lunge, die einen kleinen Teil mit der Ausatemluft abführt und schließlich die Leber, die den überwiegende Mehrheit (90 %) des aufgenommenen Alkohols. Die Leber wird müde und kann irgendwann krank werden und ihre Funktionen nicht richtig ausführen. Die Lebertoxizität von Alkohol kann bei Dosen auftreten, die niedrig erscheinen können: 20 bis 40 Gramm Alkohol pro Tag oder 2 bis 4 Getränke bei Frauen und 40 bis 60 Gramm Alkohol pro Tag oder 4 bis 6 Gläser beim Menschen.

Die Folgen für die Leber sind nach Schwere geordnet:

  • Steatose oder alkoholische Hepatitis: Fett wird in Leberzellen abgelagert;
  • Hepatomegalie: das Volumen der erkrankten Leber nimmt zu;
  • Fibrose: Eine Entzündung der Leber führt zur Bildung von Narbengewebe;
  • Zirrhose: Das Lebergewebe verändert sich weiter und wird hart;
  • Leberkrebs.

Diese vier Arten von Läsionen können gleichzeitig oder isoliert beobachtet werden. Steatose und Hepatomegalie können reversibel sein, wenn Sie sofort aufhören, Alkohol zu trinken.

Das Risiko, an einer alkoholischen Hepatitis zu erkranken, ist bei Frauen höher als bei Männern. Dieses Risiko ist bei Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöht. Es gibt auch eine genetische Veranlagung.

Was sind die Symptome einer alkoholischen Hepatitis?

Eine alkoholische Hepatitis kann sehr lange asymptomatisch sein und sich erst im fortgeschrittenen Stadium manifestieren. Wenn Symptome auftreten, kann es sein:

  • Gelbsucht oder Gelbsucht: Gelbfärbung der Haut, der Augen und bestimmter Schleimhäute aufgrund einer Ansammlung von Bilirubin (Abbauprodukt der roten Blutkörperchen, die normalerweise von der Leber gefiltert und über den Urin ausgeschieden werden, für die es für die Farbe verantwortlich ist);
  • Aszites: Vergrößerung des Abdomens aufgrund von Bluthochdruck in den Venen, die die Leber mit Blut versorgen;
  • hepatische Enzephalopathie: neurologische Störungen aufgrund einer Hirnschädigung infolge einer Leberfunktionsstörung.

Wie behandelt man alkoholische Hepatitis?

Der erste Behandlungsschritt besteht darin, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder sogar ganz einzustellen. Im Abhängigkeitsfall kann eine Nachsorge in einer Suchthilfe und/oder durch einen Psychologen eingerichtet werden. Es gibt medikamentöse Behandlungen, die den Entzug begleiten.

Der Entzug kann bei Bedarf von einer harntreibenden Behandlung begleitet werden. Der Patient kann auch ein Vitaminpräparat erhalten. Eine Behandlung mit Kortikosteroiden kann verwendet werden, um Entzündungen zu reduzieren.

Nach der Entwöhnung und Behandlung kann bei irreparablen Leberschäden eine Transplantation in Betracht gezogen werden. Die Patienten, die Anspruch auf eine Transplantation haben, werden streng ausgewählt, und der Verzicht auf Alkohol ist eine wesentliche Voraussetzung.

Die Sterblichkeitsrate durch alkoholische Hepatitis bleibt hoch. Tatsächlich sind die therapeutischen Alternativen nicht zahlreich. Die Krankheit wird oft von schweren Infektionen und Mangelernährung begleitet. Auch das Rückfallrisiko bei einer Suchterkrankung bleibt hoch.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar