Übelkeit – Ursachen und Symptome. Morgenübelkeit und Schwangerschaft

Im Einklang mit seiner Mission bemüht sich das Editorial Board von MedTvoiLokony, zuverlässige medizinische Inhalte bereitzustellen, die durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse unterstützt werden. Das zusätzliche Kennzeichen „Geprüfter Inhalt“ zeigt an, dass der Artikel von einem Arzt geprüft oder direkt verfasst wurde. Diese zweistufige Verifizierung: ein Medizinjournalist und ein Arzt, ermöglicht es uns, Inhalte in höchster Qualität nach aktuellem medizinischem Wissen bereitzustellen.

Unser Engagement in diesem Bereich wurde unter anderem von der Association of Journalists for Health gewürdigt, die der Redaktion von MedTvoiLokony den Ehrentitel „Great Educator“ verliehen hat.

Übelkeit ist zusammen mit Erbrechen, Aufstoßen und Sodbrennen das häufigste und charakteristischste Symptom von Verdauungsstörungen oder Magenläsionen, obwohl es auch durch Erkrankungen anderer Organe des Verdauungssystems und anderer Organe außerhalb des Verdauungssystems verursacht werden kann.

Was ist Übelkeit?

Übelkeit ist ein unangenehmes Gefühl, das sehr oft vor dem Erbrechen auftritt. Sie sind Ausdruck der Erregung des Brechzentrums im Gehirn, jedoch in geringerem Maße als im eigentlichen Erbrechensakt. Übelkeit wird oft von blasser Haut, Schwitzen und einem schnellen Herzschlag begleitet. Sie können durch den Verzehr von abgestandenem oder krankem Essen verursacht werden. Obwohl Übelkeit an sich keine Bedrohung darstellt, kann sie ein Symptom für eine ernstere Erkrankung sein. Aus diesem Grund sollten wir sie nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Ursachen von Übelkeit unter bestimmten Bedingungen

Erkrankungen des Verdauungssystems und Übelkeit.

1. Magen-Darm-Infektion: Übelkeit tritt auf, oft begleitet von Durchfall.

2. Lebensmittelvergiftung: Es kommt zu starken Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall.

3. Entzündung des Blinddarms, der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase: Neben Übelkeit kann der Patient starke Bauchschmerzen verspüren, was bedeutet, dass er sich mit angezogenen Beinen hinlegen muss. Gas und Stuhl werden ebenfalls zurückgehalten.

4. Übelkeit tritt auch bei Obstruktion des Dünn- und/oder Dickdarms auf. Außerdem treten Bauchschmerzen auf.

5. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre: In diesem Fall tritt die Übelkeit normalerweise auf nüchternen Magen auf und verschwindet nach dem Essen. Scharfe Gewürze oder das Rauchen von Zigaretten können Übelkeit hervorrufen.

6. Übermäßiges Essen: Übelkeit kann auch durch zu viel Essen verursacht werden, wodurch wir uns schwer und lethargisch fühlen. Es kommt vor, dass übermäßiges Essen zusätzlich begleitet wird von: Sodbrennen, Gas und Aufstoßen.

Übelkeit und Erkrankungen des zentralen Nervensystems

1. Hirnblutung: Neben Übelkeit treten auch starke Schmerzen und Bewusstseinsstörungen auf.

2. Infektion des Zentralnervensystems: Der Kopfschmerz verschlimmert sich allmählich, der Patient kann Bewusstseinsstörungen und meningeale Symptome haben.

3. Kopfverletzungen.

4. Reisekrankheit: Sehr oft verspüren Menschen mit Reisekrankheit während der Fahrt starke Übelkeit, die wiederum zu Erbrechen führt.

5. Migräne: Schweren Migränekopfschmerzen gehen oft Übelkeit, Photophobie und gleichzeitig vorhandene Aura voraus.

6. Labyrinthitis: Die Erkrankungen werden von Übelkeit, Tinnitus, Schwindel begleitet.

7. Psychogene Störungen: Erbrechen tritt in schweren Stresssituationen oder nach dem Essen auf.

Übelkeit und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

1. Infarkt: Übelkeit kann auf einen Infarkt der unteren Herzwand hindeuten. Das vorherrschende Symptom dieser Erkrankung sind Bauchschmerzen (genau im Oberbauch). Übelkeit wird durch die Reizung des Zwerchfells während des Herzinfarkts verursacht.

2. Schlaganfall: außer Übelkeit, die zusammen mit Schwindel den Eindruck erweckt, dass sich alles dreht; es kann zu Paresen oder Hemiparesen, Sprach- oder Sehstörungen kommen.

3. Koronare Herzkrankheit: Übelkeit (und manchmal sogar Erbrechen) wird von Brustschmerzen, Atemnot und Schwindel begleitet.

Übelkeit und endokrine und metabolische Erkrankungen

1. Morbus Addison: Neben Übelkeit treten allgemeine Schwäche, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder übermäßiger Appetit auf Salz auf.

2. Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse.

3. Urämie: Dies sind Symptome, die bei akutem oder chronischem Nierenversagen auftreten. Es gibt Übelkeit, Krämpfe, Schwäche, Erbrechen und sogar Koma (in der Abstiegsphase).

4. Diabetische Ketoazidose: Symptome sind Übelkeit, übermäßiger Durst, häufiges Wasserlassen, Dehydration.

Andere Ursachen für Übelkeit

  1. Einnahme von Medikamenten: Übelkeit kann auch durch Medikamente (z. B. Psychopharmaka, NSAIDs, Antibiotika oder eisenhaltige Medikamente) auftreten. Darüber hinaus führen Krebsbehandlungen, Strahlen- und Chemotherapien dazu, dass sich Patienten kränker fühlen.
  2. Schwangerschaft: Übelkeit ist bekanntlich ein sehr häufiges Symptom bei Schwangeren. Frauen klagen oft über morgendliche Übelkeit, die nach der 12. bis 14. Schwangerschaftswoche spontan abklingt. Die Ursache für Übelkeit bei Schwangeren sind hormonelle Veränderungen, die im Körper einer Schwangeren stattfinden. Probieren Sie bei morgendlicher Übelkeit Bio-Tee für Schwangere, der auf dem Medonet-Markt erhältlich ist.
  3. Operation: Übelkeit kann auch bei Patienten in der postoperativen Phase auftreten (insbesondere innerhalb eines Tages nach der Behandlung). Postoperative Übelkeit und Erbrechen sind als PONV bekannt, häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen. Am häufigsten tritt Übelkeit nach Operationen unter Vollnarkose auf, die länger als eine Stunde gedauert haben.

Wie kann ich Übelkeit vorbeugen?

Übelkeit entgegenzuwirken ist durch:

  1. Begrenzung der Menge der verzehrten Lebensmittel (insbesondere schwer verdaulicher),
  2. Trinken Sie eine kleine Menge neutraler Flüssigkeit (z. B. lauwarmes abgekochtes Wasser oder bitteren Tee), wenn Sie sie spüren,
  3. 1-2 Minuten vor dem Essen 10/15 Tasse Minzblätter oder Johanniskraut trinken,
  4. Begrenzung des Konsums von: Kaffee, Tee und Alkohol in übermäßigen Mengen,
  5. Begrenzung des Konsums schwerer Mahlzeiten.

Hausmittel gegen Übelkeit

  1. Mandeln – ist eine Quelle von Protein, einfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren, Kalzium, Magnesium und Vitamin E. Sie lindern perfekt die Symptome von Übelkeit, insbesondere bei schwangeren Frauen (sie sind perfekt für morgendliche Übelkeit).
  2. Weizenkeime – Der Verzehr von Weizenkeimen wird besonders schwangeren Frauen empfohlen. Sie können mit Milch oder gemahlen gegessen und mit anderen Gerichten serviert werden. Sprossen reduzieren dank ihrer wertvollen Mikronährstoffe Übelkeit.
  3. Zitronensaft – Einige Leute sagen, dass das Trinken und sogar das Riechen von Zitronensaft die Übelkeit minimiert.
  4. Ingwer – lindert Übelkeit auf sichere Weise. Es kann in Form von Tabletten, Ingwertee (sicher für Schwangere) oder Bier eingenommen werden. Ingwer wird auch zur Linderung von Menstruationsschmerzen, Fieber oder Infektionen der Atemwege eingesetzt. Es wird für Menschen mit Reisekrankheit empfohlen! Probieren Sie zum Beispiel Pukka Three Ginger – Ingwertee mit Galgant, Süßholz und Kurkuma. Wir empfehlen Ginger+ auch bei Reisekrankheit in Form von Kapseln.
  5. Kräutertees – Zitronenmelisse, Kamille und Pfefferminze unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern wirken auch beruhigend auf unseren Magen. Gegen anhaltende Übelkeit ist das Trinken von Kräutertees eine sehr gute Möglichkeit. Einige empfehlen auch, Minzbonbons zu lutschen.

Bio-Minzsirup, der gegen Übelkeit hilft, können Sie günstig im Medonet-Markt kaufen.

Komplikationen der Übelkeit

Bei der Diagnose von Übelkeit sollten in jedem Fall die Dauer und die Zeit zwischen den Mahlzeiten und dem Einsetzen von Übelkeit und Erbrechen berücksichtigt werden. Übelkeit, deren häufige Folge Erbrechen ist, kann dazu führen Austrocknung manifestiert durch:

  1. Ohnmacht
  2. Gewichtsverlust
  3. Kopfschmerzen und Schwindel,
  4. Verlust der Hautelastizität,
  5. blasse Haut und Bindehaut,
  6. Tachykardie,
  7. ein starkes Durstgefühl,
  8. trockene und spröde Lippen,
  9. Ablassen einer kleinen Menge Urin
  10. dunkle Ringe unter meinen Augen
  11. eine kleine Menge Speichel ausgeschieden.

Menschen mit schwerer Dehydratation können einen hypovolämischen Schock entwickeln. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, Austrocknung vorzubeugen und zu behandeln.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar