Ernährung bei Gallensteinleiden

Im Einklang mit seiner Mission bemüht sich das Editorial Board von MedTvoiLokony, zuverlässige medizinische Inhalte bereitzustellen, die durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse unterstützt werden. Das zusätzliche Kennzeichen „Geprüfter Inhalt“ zeigt an, dass der Artikel von einem Arzt geprüft oder direkt verfasst wurde. Diese zweistufige Verifizierung: ein Medizinjournalist und ein Arzt, ermöglicht es uns, Inhalte in höchster Qualität nach aktuellem medizinischem Wissen bereitzustellen.

Unser Engagement in diesem Bereich wurde unter anderem von der Association of Journalists for Health gewürdigt, die der Redaktion von MedTvoiLokony den Ehrentitel „Great Educator“ verliehen hat.

Gallensteine ​​entstehen durch die Ablagerung von Ablagerungen in den Gallengängen: in der Gallenblase und in den extra- und intrahepatischen Gängen.

Urolithiasis

Bei der Diagnose einer asymptomatischen Urolithiasis wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen – basierend auf den Prinzipien der rationalen Ernährung. Zuallererst sollten Sie regelmäßig Mahlzeiten zu sich nehmen: 4-5 Mal am Tag, aber in geringem Umfang. Die Mahlzeiten sollten in einer ruhigen Atmosphäre ohne Eile eingenommen werden.

Sie sollten die Menge an tierischen Fetten in Ihrer Ernährung einschränken (Schmalz, Schmalz, Speck, fettes Fleisch und Aufschnitt, Sahne, fetthaltige Saucen, Fast Food, Chips). Wählen Sie Produkte, die mager sind.

Fette sollten nur eine kleine Beigabe zu den Gerichten sein. Verwenden Sie dazu pflanzliche Fette wie Olivenöl oder Rapsöl. Es wird empfohlen, Softcup-Margarine zum Bestreichen des Brotes zu verwenden. Außerdem sollten Sie den Verzehr von frittierten Speisen zugunsten von gekochten oder in Folie gebackenen ohne Zusatz von Fett einschränken.

Es ist auch sehr wichtig, die richtige Menge an Gemüse, Obst und Getreideprodukten zu essen, die reich an Ballaststoffen sind.

Ballaststoffe verbessern die Darmperistaltik und bestimmen auch die richtige Kontraktion der Gallenblase. Außerdem wirkt es sich positiv auf die Zusammensetzung der Galle aus und beugt so der Bildung von Ablagerungen vor.

Die Getreideprodukte sollten aus der sogenannten Grobmahlung ausgewählt werden. Neben Vollkornbrot (dark – Vollkorn, Graham) empfehlen wir auch Vollkornreis, Paddy (braun), Vollkornnudeln sowie Buchweizen- und Gerstengrütze. Getreideprodukte sollten Bestandteil der meisten Mahlzeiten sein.

Es ist auch sehr wichtig, Gemüse und Obst in jede Mahlzeit aufzunehmen. Die Ernährung sollte eine Vielzahl von Gemüse (einschließlich grünem Gemüse, z. B. Brokkoli und Spinat, oder Orangengemüse – Karotten, Kürbis) enthalten. Die Ernährung sollte auch mit Obst angereichert werden – sowohl frisch als auch gefroren und getrocknet. Gemüse und Obst liefern Mineralstoffe, Vitamine und Flavonoide; außerdem sind sie eine Faserquelle.

Bei Gallensteinleiden ist es jedoch ratsam, die Menge an verzehrtem Eigelb zu begrenzen, da dies die Kontraktilität der Gallenblase beeinträchtigen kann. Außerdem sollten Blähungsprodukte wie Hülsenfrüchte, Lauch, Zwiebeln, Blumenkohl und Kohl eingeschränkt werden.

Ein Risikofaktor für Gallensteinerkrankungen ist Übergewicht. Daher sollte eine Normalisierung angestrebt werden – durch eine Ernährung mit einem alters-, geschlechts- und bewegungsgerechten Energiewert. Denken Sie jedoch daran, dass ein schneller Gewichtsverlust einen Anfall von Gallensteinerkrankungen auslösen kann. Daher sollte das Streben nach einem gesunden Körpergewicht schrittweise erfolgen – am besten unter Anleitung eines Ernährungsberaters.

  1. Sie möchten Ihre Leber bei der schnelleren Regeneration unterstützen? Kaufen Sie das Nahrungsergänzungsmittel LiverDetox – Doctor Life zum Aktionspreis auf dem Medonet Market.
wichtig

Nicht alle Diäten sind gesund und sicher für unseren Körper. Es wird empfohlen, dass Sie vor Beginn einer Diät Ihren Arzt konsultieren, auch wenn Sie keine gesundheitlichen Bedenken haben.

Folgen Sie bei der Auswahl einer Diät niemals der aktuellen Mode. Denken Sie daran, dass einige Diäten, inkl. Mangel an bestimmten Nährstoffen oder stark limitierende Kalorien, und Monodiäten können den Körper schwächen, das Risiko von Essstörungen bergen und auch den Appetit steigern, was zu einer schnellen Rückkehr zum früheren Gewicht beiträgt.

Verschlimmerung der Gallensteinerkrankung

Wenn Schmerzen auftreten, sollte die Ernährung strikt angepasst werden. Die Mahlzeiten sollten leicht verdaulich, fettarm und volumenarm sein. Die Ernährung sollte den Gehalt an Fetten – insbesondere tierischen Ursprungs (z. B. Butter, Schmalz, fetthaltiges Fleisch und Aufschnitt sowie fetthaltige Käsesorten) – einschränken.

Es ist auch notwendig, den Verzehr von Produkten zu beschränken, die erhebliche Mengen an unlöslichen Ballaststoffen enthalten (z. B. Weizenkleie, Vollkornbrot, rohes Gemüse und Obst mit Schale und Samen). Sie sollten auch blähende Gemüse wie Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln, Lauch, Blumenkohl und Brokkoli von Ihrer Ernährung ausschließen. Diese Produkte können die Schmerzsymptome deutlich verschlimmern. Sie sollten auch würzige, scharfe und fettige Speisen ausschließen. Es ist absolut notwendig, den Verzehr von Eigelb einzuschränken.

Leichtes Brot wird empfohlen – Weizen und Altbackenes. Wählen Sie Fleisch aus magerem Geflügel (ohne Haut), magerem Fisch (Kabeljau, Zander, Hecht) oder magerem Kalbfleisch. Sie sollten den Verzehr von Aufschnitt und fettem Gelb- und Schmelzkäse einschränken und durch mageren Quark ersetzen.

Gemüse und Obst sollten in begrenzter Menge, zerkocht oder in Form von Püree serviert werden. Empfehlenswert sind beispielsweise Bratäpfel, Beerenpüree (ohne Kerne und Schale), Bananen, geschälte Tomaten, grüner Salat, gekochte Karotten und Petersilie.

Es wird empfohlen, Gerichte ohne Zusatz von Fett zuzubereiten – in Wasser gekocht oder gedünstet.

Bei der Behandlung des Gallensteinleidens lohnt es sich, Kräuter, wie zum Beispiel Eisenkrautkraut, zu unterstützen. Wir empfehlen auch Gallensteine ​​– eine Kräutermischung zum Aufbrühen und regelmäßigen Trinken.

Text: Dr. Katarzyna Wolnicka – Ernährungsberaterin

Lebensmittel- und Ernährungsinstitut in Warschau

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar