Panus ohrförmig (Panus conchatus)

Systematik:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomycetes)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: von ungewisser Position
  • Ordnung: Polyporales (Polypore)
  • Familie: Polyporaceae (Polyporaceae)
  • Gattung: Panus (Panus)
  • Typ: Panus conchatus (Panus ohrförmig)
  • Ohrenförmige Blattwespe
  • Lentinus torulosus
  • Ohrenförmige Blattwespe
Autor des Fotos: Valery Afanasiev

Hut: die Größe des Kappendurchmessers reicht von 4-10 cm. Bei jungen Pilzen ist die Oberfläche des Hutes lilarot, wird dann aber bräunlich. Reife Pilze werden braun. Der Hut hat eine unregelmäßige Form: muschelförmig oder trichterförmig. Die Ränder der Kappe sind gewellt und leicht gekräuselt. Die Oberfläche der Kappe ist hart, kahl, ledrig.

Aufzeichnungen: eher schmal, nicht häufig, außerdem ist der Hut hart. Bei einem jungen Pilz haben die Platten eine lila-rosa Farbe und werden dann braun. Sie gehen das Bein hinunter.

Sporenpulver: weiße Farbe.

Bein: sehr kurz, stark, an der Basis verengt und fast in Seitenlage in Bezug auf den Hut. 5 cm hoch. Bis zu zwei Zentimeter dick.

Zellstoff: weiß, hart und bitter im Geschmack.

Panus auricularis kommt in Laubwäldern vor, meist auf Totholz. Der Pilz wächst in ganzen Trauben. Früchte den ganzen Sommer und Herbst.

Pannus auricularis ist wenig bekannt, aber nicht giftig. Der Pilz wird der Person, die ihn gegessen hat, keinen Schaden zufügen. Es wird frisch und eingelegt gegessen. In Georgien wird dieser Pilz zur Käseherstellung verwendet.

Manchmal wird der ohrenförmige Panus mit einem gewöhnlichen Austernpilz verwechselt.

Bei Pannus ohrenförmig können Farbe und Form des Hutes abweichen. Junge Exemplare haben eine charakteristische Farbe mit einem lila Farbton. Ein junger Pilz ist auf dieser Grundlage recht einfach genau zu identifizieren.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar