Amöbe: ihre Funktion in unserem Körper

Amöbe: ihre Funktion in unserem Körper

Eine Amöbe ist ein Parasit, der in der Umwelt und insbesondere im Schmutzwasser frei zirkuliert. Einige von ihnen vermehren sich im menschlichen Verdauungstrakt. Sind die meisten Amöben harmlos, sind einige die Ursache für zum Teil schwere Krankheiten. Wir ziehen Bilanz.

Was ist eine Amöbe?

Eine Amöbe ist ein einzelliges eukaryotisches Lebewesen aus der Gruppe der Rhizopoden. Zur Erinnerung, eukaryotische Zellen sind durch das Vorhandensein eines Kerns und von Organellen gekennzeichnet, die genetisches Material enthalten und durch eine phospholidische Membran vom Rest der Zelle getrennt sind.

Amöben haben Pseudopodien, dh vorübergehende zytoplasmatische Erweiterungen zur Fortbewegung und zum Beutefang. Tatsächlich sind Amöben heterotrophe Protozoen: Sie fangen andere Organismen ein, um sie durch Phagozytose zu ernähren.

Die meisten Amöben sind freie Organismen: Sie können in allen Kompartimenten der Umwelt vorkommen. Sie schätzen feuchte Umgebungen, insbesondere warmes Süßwasser mit einer Temperatur von 25 ° C bis 40 ° C. Es gibt jedoch eine Reihe von Amöben, die den menschlichen Verdauungstrakt parasitieren. Die meisten Amöben sind nicht pathogen.

Welche verschiedenen Amöben gibt es?

Einige Amöben sind im Verdauungstrakt des Menschen angesiedelt, andere in unserer Umwelt. Nur wenige Amöben sind pathogen.

Amöben

Krankheitserreger

Nicht pathogen

Magen-und Darmparasiten

  • Entamoeba histolytica (verursacht Amöbiasis)
  • Entamoeba Hartmanni
  • Entamoeba coli
  • Entamoeba Polecki
  • Endolimax Nana
  • Iadamoeba (pseudolimax) bütschlii
  • Entamoeba verschwindet
  • Dientamoeba fragilis

Kostenlose Parasiten

  • Naegleria Fowleri

(verursacht die Meningoenzephalitis)

  • Acanthamoeba

(verursacht die Keratitis, Enzephalitis, Sinusitis oder Haut- oder Lungenschäden)

  • Hartmanella

(Meningitis, Enzephalitis, Keratitis, Lungen- und Bronchialschäden)

Nicht pathogene Darm-Amöben

Diese Amöben werden häufig bei parasitologischen Untersuchungen des Stuhls gefunden. Ihr Vorhandensein weist auf eine Kontamination im Zusammenhang mit der fäkalen Gefahr hin, sie sind jedoch im Allgemeinen nicht pathogen. Unter letzteren finden wir Amöben der Gattung:

  • Entamoeba (Hartmanni, Coli, Polecki, Dispar);
  • Endolimax-nana;
  • Iadamoeba (Pseudolimax) bütschlii ;
  • Dientamoeba fragilis;
  • usw.

Pathologien im Zusammenhang mit Amöben

Amöbiasis, Meningitis, Enzephalitis, Keratitis, Pneumo-Bronchitis usw., diese Pathologien können durch Amöben verursacht werden, die am häufigsten in Wasser oder durch Kot verschmutzten Lebensmitteln vorkommen. Diese oft schwerwiegenden Pathologien bleiben selten. Die bekanntesten sind Darm-Amöbiasis, Meningoenzephalitis durch Naegleria Fowleri und Akanthamöben-Keratitis.

Darm-Amibiase (Amöbose)

Amöbiasis ist eine schwere Verdauungs- und Lebererkrankung, die verursacht wird durch Entamoeba histolytica, die einzige Darm-Amöbe der Gattung Entamoeba, die in Gewebe eindringen kann und als pathogen gilt.

Amöbiasis ist eine der drei wichtigsten parasitären Erkrankungen, die weltweit für die Morbidität verantwortlich sind (nach Malaria und Bilharziose). Amöbiasis ist häufig in tropische und intertropische Zone. Die symptomatischsten Formen finden sich hauptsächlich in Indien, Südostasien, Afrika und dem tropischen Amerika.

Infektionen sind häufiger in Kinder und vor allem in Ländern mit geringer Ausstattung für die Kollektivhygiene (weniger industrialisierte Länder). In Industrieländern betrifft es vor allem Reisende aus einem Gebiet mit einer hohen Prävalenz der Krankheit.

Die Kontamination erfolgt oral, durch Verschlucken verunreinigte Lebensmittel oder Wasser (Obst und Gemüse) oder per inVermittler von kontaminierten Händen. Die Verbreitung erfolgt durch im Stuhl enthaltene resistente Zysten, die die äußere Umgebung kontaminieren.

Die Schwere der Erkrankung wird durch die spezifische Pathogenität des Parasiten und seine Fähigkeit, in Gewebe, insbesondere die Leber, zu diffundieren, verursacht.

Meningoenzephalitis verursacht durch Naegleria Fowleri

La Meningoenzephalitis durch Naegleria Fowleriist selten: Seit 1967 wurden weltweit insgesamt nur 196 Fälle von Meningoenzephalitis festgestellt, nicht alle sind mit dieser Amöbe in Verbindung gebracht.

Die Kontamination erfolgt durch Einatmen von kontaminiertem Wasser (zB beim Schwimmen).

Besonders gefährdet ist Warmwasser, das nach Industrieanlagen, insbesondere Kraftwerken, abgeleitet wird. Beachten Sie, dass Kinder die bevorzugten Ziele von Amöben sind.

Die Amöbe dringt durch die Nasenschleimhaut ins Gehirn ein und entwickelt sich dort weiter. Die durch Naegleria Fowleri verursachte Erkrankung führt zu einer Entzündung des Gehirns (Meningoenzephalitis). Die häufigsten Symptome sind:

  • Kopfschmerzen;
  • Unbehagen;
  • Krämpfe;
  • Schläfrigkeit;
  • manchmal abnorme Unruhe.

Die Krankheit kann tödlich enden, wenn sie nicht diagnostiziert wird.

Akanthamöben-Keratitis

Es handelt sich um eine Hornhautentzündung, die durch die Amöbe Akanthamöbe verursacht wird, die häufig in Boden, Boden und Wasser (sowohl Meerwasser als auch Leitungswasser oder das von Schwimmbädern usw.) vorkommt. Eine Akanthamöbe präsentiert sich in zwei Zuständen: im Trophozoitenzustand und im zystischen Zustand, letzterer widersteht extremen Umgebungen, um sein Überleben zu garantieren.

In 80% der Fälle sind Kontaktlinsenträger von der Krankheit betroffen. Letztere verursachen nämlich Reizungen und begrenzen einen Hohlraum, in dem sich Amöben vermehren können. Die restlichen 20% betreffen Einwohner von Regionen mit trockenem Klima.

Die Impfung erfolgt durch Ablagerung von Zysten, die mit einem schmutzigen Finger in Kontakt gebracht wurden, einer unzureichend gereinigten oder gespülten Kontaktlinse, Wasser, einem stumpfen Gegenstand (Grashalm, Holzsplitter usw.), staubigem Wind usw.

Der Beginn dieser Keratitis ist durch ein schmerzhaftes Fremdkörpergefühl mit Reißen und manchmal durch Photophobie gekennzeichnet. Augenrötung, verminderte Sehschärfe und Augenlidödeme sind häufig. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird und / oder sich als wirkungslos erweist, setzt sich das tiefgreifende Fortschreiten der Amöben mit Schäden der Vorderkammer, dann der Hinterkammer, der Netzhaut und schließlich in schweren Fällen zerebraler Metastasen entweder auf hämatogenem Weg fort oder auf nervösem Weg (entlang des Sehnervs).

Diagnose von Amöbenpathologien

Die klinische Untersuchung muss bei Amöbenverdacht immer durch Proben ergänzt werden.

Darm-Amibiase (Amöbose)

Zunächst führt die klinische Untersuchung den Arzt auf den richtigen Weg. Die Methode zur Bestätigung der Diagnose hängt vom Ort der Infektion ab:

Darminfektion

  • Stuhlmikroskopische Untersuchung und Enzymimmunoassay im Stuhl;
  • Suche nach Parasiten-DNA im Stuhl und/oder serologischen Tests.

Extraintestinale Infektion

  • Bildgebende und serologische Tests oder therapeutischer Versuch eines Amebizids.

Meningoenzephalitis bei Naegleria Fowleri

  • Körperliche Untersuchung ;
  • Bildgebende Untersuchungen wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) werden durchgeführt, um andere mögliche Ursachen der Gehirninfektion auszuschließen, aber sie können nicht bestätigen, dass Amöben dafür verantwortlich sind;
  • Lumbalpunktion und Liquoranalyse bestätigen die Diagnose;
  • Andere Techniken können in spezialisierten Labors durchgeführt werden und sind wahrscheinlicher zum Nachweis von Amöben. Dies ist beispielsweise bei einer Biopsie von Hirngewebe der Fall.

Akanthamöben-Keratitis

  • Untersuchung und Kultur von Hornhautabschabungen;
  • Die Diagnose wird durch Untersuchung der mit Giemsa oder Trichrom gefärbten Oberflächenbiopsie der Hornhaut und durch Kultivierung in speziellen Medien bestätigt.

Behandlungen für Amöbenpathologien

Durch Amöben verursachte Pathologien erfordern im Allgemeinen eine schnelle Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden. Die Behandlungen sind im Allgemeinen medizinisch (Antiamibiens, Antimykotika, Antibiotika usw.) und manchmal chirurgisch.

Darm-Amibiase

Die Behandlung besteht in der Gabe eines diffundierbaren Antiamöbikums und eines „Kontakt“-Antiamöbikums. Die Prävention gegen Amöbiasis basiert im Wesentlichen auf der Umsetzung individueller und kollektiver Hygieneregeln. Ohne Unterstützung bleibt die Prognose düster.

Amöben-Meningoenzephalitis bei Naegleria Fowleri

Dieser Zustand ist meistens tödlich. Ärzte verwenden normalerweise eine Kombination mehrerer Medikamente, darunter: Miltefosin und eines oder mehrere der folgenden Medikamente: Amphotericin B, Rifampicin, Fluconazol oder verwandte Medikamente wie Voriconazol, Ketoconazol, Itraconazol, Azithromycin usw.

Akanthamöben-Keratitis

Die Behandlung hat mehrere Möglichkeiten:

  • Arzneimittel wie Propamidinisethionat (in Augentropfen), Hexomedin, Itraconazol;
  • chirurgische Verfahren wie Keratoplastik oder Kryotherapie.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar