Orangen-Hydnellum (Hydnellum aurantiacum)

Systematik:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomycetes)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: von ungewisser Position
  • Ordnung: Thelephorales (telephorisch)
  • Familie: Bankeraceae
  • Gattung: Hydnellum (Gidnellum)
  • Typ: Hydnellum aurantiacum (Orangenhydnellum)
  • Calodon aurantiacus
  • Hydnellum complectipes
  • Orangenfrucht
  • Hydnum stochii
  • Phaeodon aurantiacus

Hydnellum orange (Hydnellum aurantiacum) Foto und Beschreibung

Fruchtkörper von Hydnellum orange bis zu 15 Zentimeter Durchmesser, leicht konkav, an einem bis zu 4 Zentimeter langen Stiel.

Die Oberseite ist mehr oder weniger uneben oder faltig, bei jungen Pilzen samtig, anfangs weiß oder cremefarben, wird mit zunehmendem Alter orange bis orangebraun und braun (während der Rand hell bleibt).

Der Stiel ist orange und verdunkelt sich mit zunehmendem Alter allmählich zu braun.

Das Fruchtfleisch ist hart, holzig, nach einigen Berichten ohne besonderen Geschmack und mit mehligem Geruch, nach anderen mit bitterem oder mehligem Geschmack ohne ausgeprägten Geruch (dies hängt natürlich von den Wachstumsbedingungen ab), orange oder bräunlich-orange , am Schnitt mit ausgeprägter Streifenbildung (jedoch ohne helle und bläuliche Schattierungen).

Hymenophor in Form von bis zu 5 Millimeter langen Stacheln, bei jungen Pilzen weiß, mit zunehmendem Alter braun. Sporenpulver ist braun.

Hydnellum orange wächst einzeln und in Gruppen in Misch- und Kiefernwäldern. Saison: Spätsommer – Herbst.

Die alte orangefarbene Hydnelle ähnelt der alten rostigen Hydnell, die sich von ihr durch ihre gleichmäßig braune Oberseite (ohne hellen Rand) und die dunkelbraune Farbe des Fleisches am Schnitt unterscheidet.

Gidnellum orange ist aufgrund des harten Fruchtfleisches ungenießbar. Kann zum Färben von Wolle in grünen, olivgrünen und blaugrünen Tönen verwendet werden.

Foto: Olga, Maria.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar