Wann Kohlsetzlinge im Jahr 2022 nach dem Mondkalender gepflanzt werden sollen
Es hat keinen Sinn, Weißkohl durch Setzlinge anzubauen – Setzlinge haben keine Angst vor Frühlingsfrösten, daher werden sie sofort im Freiland gesät. Und wann es nach dem Mondkalender besser ist, dies im Jahr 2022 zu tun, lesen Sie in unserem Material

Wann und wie man Kohl sät

Die beste Zeit für die Aussaat von Kohl ist Ende April (1).

Der ideale Ort auf dem Gelände ist dort, wo im vergangenen Jahr Gurken, Knoblauch, Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten oder Hülsenfrüchte gewachsen sind. Aber nach Radieschen, Radieschen, Rüben oder Rucola kann man es nicht platzieren!

Kohlsamen werden in Löcher mit einem Durchmesser von 0,5 m gesät. Vor der Aussaat wird in jedes Loch 1 Eimer Humus oder Kompost gegeben. Dann gut wässern. Wenn das Wasser absorbiert ist, beginnen sie mit der Aussaat – 3 Samen werden in jedem Loch in einem Abstand von 10 cm voneinander bis zu einer Tiefe von 2 – 3 cm gesät (2). Mit trockener Erde bedecken. Und dann – eine Ascheschicht (sie schützt die Sämlinge vor Krankheiten).

Günstige Tage für die Aussaat von Kohlsamen nach dem Mondkalender: 13. – 15., 21. – 22. April.

Tipps zur Pflege von Kohlpflanzen

Nach der Aussaat der Samen ist es ratsam, die Löcher mit einem Vlies abzudecken – das schützt den Boden vor dem Austrocknen und die Sämlinge vor dem Kreuzblütler. Wenn der Kohl sprießt, muss das Vlies angehoben und auf Bögen gelegt werden, damit die Pflanzen Platz haben, sich zu entwickeln.

Wenn die Sämlinge die ersten echten Blätter haben, müssen Sie aus den drei Trieben die stärksten auswählen und den Rest herausziehen. Es ist unmöglich, alle drei Pflanzen zu verlassen – sie werden eng und Kohlköpfe werden nicht binden.

Kohl ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, erwachsene Pflanzen verbrauchen mehr als 10 Liter Wasser pro Tag (3), daher muss er oft und reichlich gegossen werden, vorzugsweise direkt in die Löcher. Wasserverbrauch: 3 – 5 Liter pro 1 qm bei kühlem Wetter und 6 – 10 bei heißem Wetter. Und in der Hitze für Kohl ist eine erfrischende Dusche auf den Blättern mit einer Rate von 0,2 – 0,5 Litern pro 1 m² Betten nützlich.

Kohl sollte alle 10 bis 12 Tage gegossen werden.

Wie man Kohl vor Schädlingen schützt

Nicht alle Sommerbewohner schaffen es, eine gute Kohlernte anzubauen – Schädlinge lieben es sehr. Sie scheinen wenige zu sein, aber sie sind sehr gefräßig – in nur wenigen Tagen können sie Löcher in Blätter und Kohlköpfe bohren. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig mit ihnen auseinanderzusetzen.

Sie können natürlich moderne Medikamente verwenden, aber was ist mit denen, die Chemie im Garten nicht akzeptieren? Auch für sie gibt es Heilmittel.

Von Kreuzblütlern

Vliesstoff. Sie können das Eindringen dieser kleinen Schädlinge verhindern, wenn Sie die Kohlbeete mit Vlies abdecken – das gleiche, das normalerweise Tomaten, Paprika und Auberginen im Frühjahr vor Frost schützt. Alles, was benötigt wird, ist, Bögen über die Betten zu legen und einen Vliesstoff darüber zu ziehen. Es ist jedoch wichtig, dass die Kanten des Materials fest auf den Boden gedrückt werden. Und noch besser, bestreuen Sie sie mit Erde, damit die Schädlinge definitiv nicht hineinkriechen.

Klebefallen. Sie sind auch ziemlich effizient. Es reicht aus, kleine Sperrholzplatten mit langsam trocknendem Klebstoff zu bestreichen und auf Kohlbetten auszulegen. Und nähern Sie sich dann öfter dem Kohl – beim Anblick der Gefahr beginnen die Flöhe zu springen, und die meisten von ihnen bleiben an den Fallen haften.

Essig. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Kohl mit Essig zu besprühen: 10 Liter 0,5% Essig oder 9-1 EL in 2 Liter Wasser verdünnen. Löffel mit 70% Essenz. Die resultierende Lösung sollte auf die Pflanzen gesprüht werden, damit sie nicht nur von oben, sondern auch von unten auf die Blätter gelangt. Die Verarbeitung sollte bei trockener Witterung erfolgen.

Ein Sud aus Tomatenblättern. Es wird so zubereitet: 4 kg gehackte frische Stiefkinder werden 4 Stunden in 10 Liter Wasser eingeweicht. Dann bei schwacher Hitze 2-3 Stunden kochen. Die Brühe muss gekühlt, filtriert, im Verhältnis 1: 1 mit Wasser verdünnt und 40 g Flüssigseife hinzugefügt werden – dies hilft der Lösung, besser an den Blättern zu haften.

Von Raupen

Kohlblätter fressen gerne zwei Arten von Raupen – Kohlweißlinge und Kohlschaufeln. Und ein Mittel wird ihnen helfen.

Klettenaufguss. Zermahlen Sie die Klettenblätter und füllen Sie den Eimer zu etwa einem Drittel damit. Mit Wasser aufgießen und 3 Tage ziehen lassen. Beanspruchung. Bei dieser Infusion müssen die Pflanzen 3-4 Mal im Abstand von 7 Tagen besprüht werden.

Beliebte Fragen und Antworten

Wir sprachen über den Anbau von Kohl mit Agronomin-Züchterin Svetlana Mikhailova – stellte ihr die beliebtesten Fragen der Sommerbewohner.

Ist es möglich, Kohl durch Setzlinge anzubauen?

Es ist möglich, aber frühe Sorten werden normalerweise für Setzlinge gesät, um ein paar Wochen schneller zu ernten. Aber solche Sorten werden nicht gelagert. Zwischensaison- und Spätsorten sät man am besten direkt auf die Beete – das spart Zeit und Platz auf der Fensterbank. Sie werden Zeit haben, rechtzeitig eine Ernte abzugeben.

In welchem ​​Abstand sollte Kohl gepflanzt werden?

Um große Köpfe zu bekommen, sollte der Abstand zwischen den Pflanzen wie folgt sein:

– in einer Reihe – 60 cm;

– zwischen den Reihen – 70 cm.

Muss ich Kohlsprossen vor Frost schützen?

Weißkohltriebe halten Frost bis -5 ° C stand, und von Ende April bis Mai sinkt die Temperatur normalerweise nicht unter. Sie können also nicht versteckt werden. Verspricht die Prognose aber eine stärkere Abkühlung, dann sollten die Feldfrüchte mit einem Vlies abgedeckt werden.

Quellen von

  1. Yakubovskaya LD, Yakubovsky VN, Rozhkova LN ABC eines Sommerbewohners // Minsk, OOO „Orakul“, OOO Lazurak, IPKA „Publicity“, 1994 – 415 p.
  2. Fisenko AN, Serpukhovitina KA, Stolyarov AI Garden. Handbuch // Rostov-on-Don, Rostov University Press, 1994 – 416 p.
  3. Eine Autorengruppe, Hrsg. Polyanskoy AM und Chulkova EI Tipps für Gärtner // Minsk, Harvest, 1970 – 208 p.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar